Leistungen

Ich leiste Beratung, Diagnostik und Therapie bei folgenden Störungsbildern:

  • Aphasie
    Verlust oder Störung der Sprache und/oder des Sprachverständnisses infolge einer Hirnschädigung
  • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungs­störungen (AVWS)
    Laute werden von Ihrem Kind nicht richtig verstanden, ähnliche Laute können nicht unterschieden werden
  • Dysarthrophonie / Dysarthrie
    Störung des Sprechens, der Stimme und der Atmung
  • Dysgrammatismus
    Satzbau und Grammatik sind nicht altersgerecht entwickelt
  • Dyskalkulie
    Mengen- und Zahlenverständnis sind bei Ihrem Kind nicht ausreichend entwickelt 

  • Dysphagie
    Mengen- und Zahlenverständnis sind bei Ihrem Kind nicht ausreichend entwickelt

    • Kindliche Schluckstörung
    • Erwachsene mit Schluckstörung mit u. ohne Trachealkanüle
      Sondenentwöhnung / Kostaufbau
  • Hörstörungen
    angeborene oder später erwor­bene Hörstörungen führen oft auch zu Sprachprob­lemen
  • Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
    es liegt eine ausgeprägte, andauernde Schwäche beim Erlernen des Lesens und Schreibens vor
  • Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte (LKGS)
  • Mutismus
    sprachliche Kommunikation findet gar nicht oder nur mit ausgewählten Personen statt
  • Myofunktionelle Störung
    Bewegungen der Zungen- und Mundmuskulatur weichen von der Normalfunktion ab
  • Poltern
    das Sprechtempo ist erhöht, Silben werden verschluckt
  • Rhinophonie / Näseln
    die Stimme klingt verschnupft bzw. nasal Stimmstörungen – die Stimme ermüdet schnell, hört sich belastet und heiser an

  • Sprachentwicklungsverzögerung oder -störung
    Sprachverständnis, Wortschatz, Laut- und Satzbil­dung sind bei Ihrem Kind nicht altersgerecht entwi­ckelt
  • Sprach- und Kommunikationsstörungen bei geistiger Behinderung
  • Sprechapraxie
    Störung der Planung von Bewegungsabläufen des Sprechapparates
  • Stimmstörungen (Dysphonie)
    die Stimme klingt dauerhaft heiser, belastet, rau oder gepresst
  • Stottern
    der Redefluss ist unterbrochen, gedehnt und blockiert
  • Trachealkanülenmanagement
  • Unterstützte Kommunikation (UK)